Dozententätigkeit

Ideen für ein gemeinsames Projekt? Ich freue mich darauf!

Tanz - eine Kunst für alle zugänglich machen

Genrespezifischer Tanzunterricht für verschiedene Alters- und Leistungsgruppen

Im Tanz finden sich viele wunderbare Ausdrucksmöglichkeiten und Arten sich zu bewegen.

Ob Ballett, Hip Hop, Moderner Tanz, Contemporary, Improvisation oder tänzerische Gymnastik:

Als Dozentin finde ich es toll die verschiedenen Tanzstiele an meine Schüler*innen anzupassen.

Jede Altersgruppe braucht ihre eigene Ansprache und eigenes Training!

Mir bereitet es große Freude Kinder an spezifische Tanzgenres heran zu führen und zu sehen wie sie in ihrem Können, in ihrem künstlerischen Ausdruck und ihrem Selbstbewusstsein wachsen.

Aber auch die künstlerische Arbeit mit Erwachsenen und Senioren ist mir eine große Freude. Der Tanz, egal in welchem Genre, ist eben nicht nur ein Sport mit dem man sich fit halten kann. Tanz ist eine Kunst, die ich durch meine Dozententätigkeit vermitteln möchte.

Kreativer und Moderner Kindertanz

Ich liebe es mich mit den Kindern in eine Phantasiewelt zu begeben. Wir machen gemeinsam eine tänzerische Reise zu den Piraten, Gespenstern oder Elfen. Oder wir überlegen uns gemeinsam wie wir Brokkoli und Erbsen tanzen können. Und ja, das geht!

Beim Kindertanz werden erste tänzerische Elemente des Balletts und Modernen Tanzes bildlich verpackt und so von den Schüler*innen erlernt. Außerdem werden erste musikalische Erfahrungen gesammelt. Neben dem Erlernen von vorgegebenen Bewegungsabäufen nimmt die tänzerische Improvisation, also das Ausprobieren von Bewegung, in dieser Stunde einen großen Raum ein. 

Ich finde es wunderbar, wie man auch mit kleineren Kindern schon künstlerisch arbeiten kann und bin immer wieder gerührt, wenn ich sehe mit wie viel Hingabe Einige in tänzerische Welten eintauchen.

Die Kleinsten

Ob in der Krippe eines Kindergartens oder in einem Tanzkurs für die Kleinsten mit Begleitperson in einem Tanzstudio - ich finde es einfach super mich gemeinsam mit den 1-3 Jährigen zu bewegen, zu lernen, auszuprobieren und dabei gemeinsam Spaß zu haben.

Neben vielen ritualisierten Abläufen nutzen wir Sing- und Kreistänze, sowie Fingerspiele und probieren gemeinsam verschiedene Materialien aus. Durch den Tanz und die Musik lässt sich die Welt für die kleinen Tänzer*innen so toll erfahrbar machen!

Tanzen an Schulen

Tanz ist ein wunderbares Schulfach! Leider ist es nicht an vielen Schulen auf den Stundenplänen zu finden, aber um so glücklicher bin ich, dass ich an Schulen tätig sein darf, die sich auf eine Kooperation mit einer externen Dozentin einlassen.

Im Unterricht an den Schulen nutze ich mein fachliches Wissen über Tanz, Bewegung und die spezifischen Tanzgenres, um den Kindern eine Ergänzung zum Sport- und Musikunterricht zu bieten. Innerhalb eines Schuljahres beschäftigen wir uns mit verschiedenen tänzerischen Bewegungsabläufen und musikalischer Hörschulung. Dabei befinden wir uns stets im sozialen Miteinander. Für die Kinder und ihr Lernen ist Bewegung so wichtig. Der Tanz bietet die Möglichkeit die eigene Körperlichkeit zu erfahren. Mit dem Körper den Raum um sich herum und die eigenen Bewegen zu begreifen. In Verbindung mit der Musik und der Idee beim Tanzen selbsttätig zu werden, selbst zu gestalten und diese Gestaltungen einem Publikum zu präsentieren, deckt auch an Schulen den künstlerischen Aspekt des Tanzes ab.

Es handelt sich dabei also um eine pädagogische Arbeit die aus der künstlerischen Arbeit entsteht.

 

Tanzgeburtstage

Auf der Suche nach einer tollen Idee für die nächste Kinderparty?

Wie wäre es mit einem Tanzgeburtstag?

Ob es eine tänzerische Reise in das Land der Feen sein soll oder ein cooler Geburtstag zur Chartmusik, meldet euch sehr gerne bei mir. Wir können gemeinsam Ideen sammeln und Wünsche besprechen.

 

Einige Eckpunkte zum Tanzgeburtstag:

  • Wie lang soll die Tanzeinheit dauern?

Für Kinder bis 7 Jahre empfehle ich eine Zeitdauer von 60 Minuten. 

Bei älteren Kindern sind 90 Minuten meist eine gute Zeitspanne.

  • Sind Vorkenntnisse nötig?

Nein! Ich gestalte euch auch gerne einen Tanzgeburtstag, wenn die feiernde Gruppe keine tänzerischen Vorkenntnisse hat.

  • Wie groß soll die Gruppe sein?

Das hängt vom Alter der Kinder und der Größe des Raumes ab. Aber eine Gruppengröße zwischen 6-12 Teilnehmenden ist meiner Erfahrung nach ein guter Richtwert.

  • Wo findet der Tanzgeburtstag statt?

Ich biete die Tanzgeburtstage gerne in Hamburg, im Landkreis Harburg sowie im Landkreis Stade an. Bei der Organisation eines geeigneten Raumes kann ich gerne helfen.

Im Landkreis Stade wären zum Beispiel die Räumlichkeiten des Tanzateliers41 eine tolle Möglichkeit.

Bereit, eine Tanzreise zu beginnen?

Ich freue mich über Anfragen, Austausch, Anregungen und den persönlichen Kontakt! 

©2024  - Daniela Linde

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.